20. UN-Klimakonferenz nach Rio

Vom 01. bis 12.12.2014 fand in Lima (Peru) die 20. UN-Klimakonferenz statt. Ziel war es, 22 Jahre nach der ersten weltweiten Klimakonferenz in Rio de Janeiro, ein Nachfolgeabkommen für das 2012 ausgelaufene Kyoto-Protokoll zu entwickeln. Im Juni 1992 bei der ersten Klimakonferenz wurde die Agenda 21 – eine globale Rahmenkonvention – entwickelt. Unter Anderem geht es darum, den weltweiten CO2-Ausstoß zu begrenzen, um weitere Klimaschäden zu vermeiden. Nach heutigem Stand ist eine globale Erderwärmung um  bis zu 2 Grad zu verkraften, wenn keine weitere Zunahme der CO2-Emission weltweit erfolgt.

Die Klimakonferenz musste um 2 Tage verlängert werden, damit am Ende ein Kompromiss abgeschlossen werden konnte. Im Dezember 2015 in Paris bei der nächsten UN-Klimakonferenz soll dann ein neues Folgeabkommen nach Kyoto geschaffen werden.

Die nachfolgende Übersicht zeigt, dass viele Länder auf der Erde – so auch Deutschland – noch keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen haben, um den zunehmenden CO2-Ausstoß zu mindern.

http://www.agenda21-pinneberg.de/wp-content/uploads/2014/12/CO2-Austo%C3%9F_Welt.jpg