Die Lokale Agenda 21 Pinneberg arbeitet seit 10 Jahren

Die Lokale Agenda 21 Pinneberg startete ihre Aktivitäten am 04. Juni 2005 mit einer Eröffnungs-Veranstaltung im Rathaus Pinneberg, zu der ca. 150 Bürger und Bürgerinnen aus Pinneberg und Umgebung erschienen waren. Dabei bildeten sich 7 aktive Gruppen, deren Ziel es war, eine nachhaltige Entwicklung vor Ort zu unterstützen und zu entwickeln. Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wurde mit der Schaffung der Agenda 21 in Rio de Janeiro im Jahr 1992 geformt und gilt seitdem weltweit. Heute wird der Begriff Nachhaltigkeit häufig missbraucht. Nachhaltigkeit bedeutet, dass jeder Bürger dieser Erde so leben sollte, dass die nachfolgenden Generationen einen ähnlichen Lebensstil führen können wie die jetzige.

Unter dem Slogan „Global denken … lokal handeln“ arbeiten bis heute die Gruppen Fairer Handel, Verkehr, Energie, Car Sharing und Grünflächen bei regelmäßigen Zusammenkünften, um die Idee der Nachhaltigkeit umzusetzen.

Als Beispiele seien u.a. genannt:

  • 4 Bürger-Solarstromanlagen, davon 2 auf städtischen Gebäuden, wurden in dieser Zeit gebaut und werden weiter von der Gruppe Energie ehrenamtlich betreut,
  • seit ca. 9 Jahren wird in vielen Geschäften der Stadt und im Rathaus der fair gehandelte „Pinneberger Kaffee“ (PiKa) angeboten,
  • wir unterstützen den Fairen Handel durch den Verkauf einiger Waren bei bestimmten Anlässen,
  • bei mehrerer Baumpflanzaktionen wurden viele Freiflächen Pinnebergs mit verschiedenen Bauarten bepflanzt und
  • inzwischen stehen 3 Car Sharing-Pkw für alle interessierten BürgerInnen der Stadt zur Verfügung.

Im Pinneberger Tageblatt wurde über das Jubiläum wie folgt berichtet:

PT vom 14.06.15_Zehn Jahre LA 21

Im Hamburger Abendblatt erschien am 29.05. 2015 dazu folgender Artikel:

Hmb Abendblatt v. 29.05.2015_20 J. LA 21

Das Stadtradeln 2015 ist gestartet!

Gestern mit der A. Beig-Verlagstour fiel der Startschuss zum Stadtradeln 2015. In diesem Jahr findet ein direkter Wettbewerb mit der Stadt Elmshorn statt, denn beide Städte starteten gleichzeitig am vergangenen Sonntag.  In Pinneberg trafen sich ca. 600 RadfahrerInnen, in Elmshorn ca. 300 und starteten gegen 10:00 Uhr zu einer sehr schönen Radtour durch den Kreis Pinneberg Richtung Obsthof Plüschau in Haseldorf. Dort wurden für alle Beteiligten Kuchen und Kaffee angeboten um dann gestärkt die Rückfahrt anzutreten.

Im Pinneberger Tageblatt wurden heute dazu 2 Artikel veröffentlicht (siehe Anlagen!).

PT vom 08.06.15_Beigtour_1

Wir alle hoffen, dass die Beteiligung am Stadtradeln 2015 und die erreichten Fahrradkilometer die Werte vom Vorjahr überschreiten.

PT vom 08.05.15_Beigtour_2

Anmeldungen und nähere Einzelheiten unter www.stadtradeln.de.